20.09.2023 – Weltkindertag

Heute ist Weltkindertag. Gut! Aber auch wenn uns der mehr oder minder abstrakte Sinn von Weltkindertag, Weltfrauentag oder Weltflüchtlingstag klar ist so denken wir doch: ist nicht JEDER Tag Kindertag? Müssen wir uns nicht JEDEN Tag um sie kümmern?

Wir versuchen es zumindest mit all unseren Kräften! So wie wir uns seit unserem Bestehen mit vielfältigen Projekten in Syrien, in der Türkei und im Libanon um syrische Flüchtlinge kümmern oder um syrische Frauen – permanent in allen Projekten, besonders aber mit unserem Projekt für syrische Flüchtlingsfrauen in Beirut – haben wir schon immer ein besonderes Augenmerk auf die Kinder Syriens.

Unter den vielen Millionen Menschen in Syrien die täglich hungrig schlafen gehen sind etwa 6.5 Millionen Kinder! Etwa 6 Millionen Kinder benötigen speziellen Schutz und 6.4 Millionen Kinder haben weiterhin kaum oder gar keinen Zugang zu Bildung!!

Mit unseren zahlreichen Bildungsprojekten und insgesamt 4 Schulen stellen wir uns dem entgegen. Wir bereiten zudem in unserer Grundschule und unserer Mittelschule täglich Schulspeisung zu. Und achten dabei penibel auf Chancengleichheit, denn unsere Schulen besuchen je zur Hälfte Mädchen und Jungen!

Auch haben wir stets offene Augen und Ohren um den Kindern bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme notfalls zu Hilfe zu gehen – gerade die Halb- und Vollwaisen unserer Grundschule und Mittelschule in NW-Syrien sind besonders schutzbedürftig. In Zusammenarbeit mit Schulpsychologen erarbeiten wir daher Schutzmechanismen und bieten Lösungswege an.

Damit und mit dem täglichen und oft aufopferungsvollen Einsatz unserer Lehrerinnen und Lehrer, unser Helferinnen und Helfer versuchen wir, jeden Tag zum Kindertag zu machen!

Heute. Morgen. 365 Tage im Jahr!!

Für die Kinder. Für Syrien.

Damaskus | (Über)Leben-s-mittel-Pakete für August 2023

Während wir zu Anfang auch dieses Monats unsere Lebensmittelpakete an 350 Familien verteilen und uns dabei durch die Straßen von Damaskus bewegen ist es unmöglich die Augen und Ohren zu verschließen vor dem sichtbaren Hunger der Menschen.

Die Ausrufe der Freude, die dankbaren Worte der Empfängerinnen und Empfänger sind das eine; sie sind für uns nicht nur Anlass für Glücksgefühle helfen zu dürfen, sondern nicht selten auch Anlass für schwere Gedanken. Denn die immer zahlreicher werdenden Menschen in den Gassen Damaskus‘, die überall rast- und hilflos nach Essbarem suchen oder irgendwo kauernd warten um irgendwie einen Bissen Essen zu ergattern – das ist auch mit gesenktem Blick nicht zu übersehen und oft nur schwer zu verarbeiten.

Wir sind sehr froh darüber, schon seit so langer Zeit so viele Lebensmittelpakete ausgeben zu dürfen – doch manches Mal wünschen wir uns, es wäre eine Vielzahl mehr um den fast mit Händen greifbaren Hunger der Menschen dieser Stadt zu stillen!

Für August 2023 bekamen 350 Familien ihre monatlichen Pakete mit diesem Inhalt:

3 kg Reis, 2 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Linsen, 1kg Burgul, 1kg Butterreinfett, 1kg Marmelade, 1kg Tomatenmark, 1 kg Oliven, 500 g Zaatar und 100 Portionen Tee

Die oft tiefgehenden Worte des Dankes all dieser 350 Familien geben wir weiter an Euch: unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, unsere Möglichmacher. Von Herzen Danke für alles, was wir dank Eurer / Ihrer / Deiner Unterstützung leisten dürfen!!

NW-Syrien | Eis. Eis? Eis!!

Auch in den Lagern Nordwest-Syriens ist es heiß, die Temperaturen in den Zeltlagern sind oft unerträglich. Kühlung gibt es keine, erst die Nacht bläst einen erfrischenden Wind durch die Gassen zwischen den Zelten und in die dann weit geöffneten Zelte.

Daher ist es kein Wunder, dass die etwa 75 Kinder unter 15 Jahren in einem entlegenen Lager mit etwa 40 Familien ihren Augen nicht trauen wollten als wir mit einem echten Eiswagen vorgefahren sind. Und neben Eisblöcken für jede Familie zur Kühlung auch richtiges Softeis verteilten.

Es dauerte tatsächlich eine Weile bis die Anspannung sich löste, die bange Sorge darum, dass das auch wirklich Speiseeis ist, wirklich für sie, wirklich für alle? Als diese Sorge sich aber als unbegründet herausstellte löste sich die Spannung und Freude hielt Einzug in die Gesichter und Herzen der Kinder!

Und weitere Portionen Eis fanden Einzug in ihren Magen ☺️

Danke, dass wir auch solche Leistungen erbringen und solche Geschichten erleben dürfen!

Damaskus & NW-Syrien | Verteilung von Fleisch an 255 Familien

9 von 10 Syrerinnen und Syrern gehen jeden Tag hungrig schlafen, viele von ihnen sind froh, wenn es ihnen gelingt wenigstens eine Mahlzeit am Tag zu essen. Gegen ihren Hunger versuchen wir mit unseren Mittel anzugehen und führen zusätzlich zu unseren regelmäßigen Lebensmittelverteilungen in Damaskus oder unserer Schulspeisung in NW-Syrien immer wieder temporäre Maßnahmen durch.

Und so haben wir in den letzten Tagen das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder Fleisch verteilt. Sowohl in NW-Syrien als auch in Damaskus haben wir versucht, die Ärmsten der Armen zu erreichen, sind in die entlegensten Lager gefahren wo viele völlig außerhalb humanitärer Hilfsleistungen ihr Leben fristen. Insgesamt konnten wir so 255 Familien mit Fleisch versorgen, 140 in NW-Syrien und 115 in Damaskus.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es für die meisten Empfänger das erste Mal in diesem Jahr ist, das sie Fleisch essen konnten. Und wohl auch das letzte Mal.

Danke, dass wir auch solche Aktionen durchführen dürfen – obwohl wir uns ja täglich damit beschäftigen und mit unseren Projekten inmitten der Hilfsbedürftigen leben und arbeiten wird auch uns dadurch immer wieder vor Augen geführt wie groß die Not der Menschen in Syrien ist. Und wie wichtig all diese Hilfsleistungen für sie sind.

Danke. Sehr!

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

In Anerkennung besonderer Verdienste hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereits am 08. Februar 2022 Karsten Malige, dem Gründer und Vorsitzenden unseres Vereins SyrienHilfe e.V., das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Am vergangenen Mittwoch, dem 21. Juni 2023, kam es nun in Muggensturm zur feierlichen Übergabe durch den Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Herrn Peter Hauk.

Im hier eingefügten Artikel des Badischen Tagblatt (BT) vom 23. Juni 2023 wird über diese Ehrung und diesen sehr schönen Abend berichtet. Da es uns selbst aber schwerfällt, diese ehrenvolle Auszeichnung zu begreifen oder gar in Worte zu fassen haben wir diesen Weg der Veröffentlichung gewählt (lesbar wird der Artikel je nach Browser bspw. durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Bild und dann durch Auswahl einiger Optionen wie zum Beispiel „Bild in neuem Tab öffnen“).

Wir von SyrienHilfe e.V. bedanken uns von ganzem Herzen bei all denen, die die Arbeit unseres Vereins nun schon seit 2012 unterstützen und so all das erst möglich machen was wir seither leisten durften und weiterhin leisten dürfen. Und wir danken aus tiefstem Herzen all denen, die sich täglich vor Ort in den Projekten für die engagieren, die diese ihre Hilfe so dringend benötigen. Nur gemeinsam konnten wir das erreichen was wir bisher erreicht haben. Und nur gemeinsam können wir noch mehr erreichen.

DANKE FÜR ALLES!!

NW-Syrien | Erweiterung unserer medizinischen Hilfsleistungen

Schon seit einigen Jahren fahren wir mit unserer „Mobilen Praxis“ in die entlegensten Winkel Nordwest-Syriens und treffen dort auf oft unsägliche Zustände. Treffen auf Kranke, die nicht nur wegen der sowieso schon mangels ausreichend medizinischer Einrichtungen nicht oder leider unzureichend versorgt werden. Die aber auch unversorgt bleiben, weil es ihnen nicht möglich ist, in eine stationäre Kleinklinik zu fahren weil ihnen das Transportmittel dazu fehlt. Hier setzen unsere Ärzte und Krankenpfleger an und konnten schon zahlreiches Leid lindern. 

Das Erdbeben hat die Not und den Bedarf nach medizinischer Betreuung massiv ansteigen lassen, nicht wenige Erdbebenopfer sind weiterhin unbehandelt und haben sich irgendwie mit ihren Verletzungen arrangieren müssen. Wir haben daher unsere Aktivitäten intensiviert, senden nun auch Krankengymnasten aus in dieser mobilen Praxis. Und leisten weiter allgemeinmedizinische Hilfe. 

Bereits im Winter haben wir zudem – parallel zu dieser mobilen Praxis – damit begonnen, auch eine stationäre Praxis zu betreiben. Um zusätzliche Hilfe anzubieten und um mehr Patienten zu erreichen. Auch hier hat das Erdbeben die Notwendigkeit medizinischer Betreuung sehr erheblich ansteigen lassen. Wir haben daher, aufbauend auf den Kenntnissen, die wir uns in den letzten Jahren erworben haben, gestützt auf ein immer größer gewordenes und umfangreiches medizinisches Team (darunter auch Medizin-Studentinnen und Studenten, die an unserer Schule Abitur gemacht haben) und nicht zuletzt ermutigt durch die Mittel, die wir durch unsere großartigen Spenderinnen und Spender zur Verfügung gestellt bekommen haben, ein veritables medizinisches Zentrum aufgebaut! 

Aktuelle Leistungen sind innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie, Immunologie, Rheumatologie sowie die Überführung besonderer Patienten an spezialisierte Kliniken. Zudem leisten wir in allen unseren Schulen Erste-Hilfe sowie in der Umgebung der Praxis und bilden Ersthelfer aus, führen Informationskampagnen durch zu Cholera und anderen ansteckenden Krankheiten, auch Krätze etc…

Und wir werden diese Hilfe weiter ausbauen!

Damaskus | Lebensmittelpakete für April 2023

Anfang April haben wir wie jeden Monat wieder Pakete mit Grundnahrungsmitteln an insgesamt 350 Familien in Damaskus verteilt. Die rasant steigenden Lebensmittelkosten machen es nicht leichter, gerade diese Form der Unterstützung aber umso wichtiger!

Da gerade Ramadan ist haben wir diesen Monat auch das früher normale und heute fast kostbare Butterreinfett hineingetan. Auch Oliven. Und natürlich Datteln! In jedem Paket befanden sich:

3 kg Reis, 2 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 1kg Linsen, 1kg Burgul, 1 kg Butterreinfett, 1kg Oliven, 1kg Datteln, 950 g Marmelade, 850 g Tomatenmark, 500 g Zaatar und 100 Portionen Tee

Eines dieser Pakete kostet uns 20,83 EUR – aber auch nur, weil wir diese über 5.100 kg Lebensmittel frühzeitig eingekauft haben. Seit Tagen schon „rennen“ wir um die Lebensmittel für Mai zu beschaffen. Im Wissen um weitere Preissteigerungen und im Wissen darum, dass die von uns betreuten Familien auf uns und diese Lebensmittelhilfe zählen. Weil sie darauf angewiesen sind.

So wie wir auf jede Unterstützung!

Erdbeben | Stille

Seit unserem letzte Beitrag über die Erdbebenopfer ist hierzu Stille eingekehrt – die sehr anstrengenden Wochen nach dem 6. Februar, in denen wir uns quasi „24/7“ um die Opfer des Erdbebens und um unsere Teams kümmerten hatten Spuren hinterlassen. Es trat ein Zustand der Erschöpfung ein, in dem wir unsere Arbeit zwar weiterhin verrichteten, sie aber still verrichteten. Bis auf den ständigen Austausch an Informationen zur Klärung der Abläufe nahezu schweigend – auch intern. Die großen Linien waren klar beschrieben, wir alle konnten uns daran entlang bewegen und helfen, helfen, helfen.

Wir kennen dieses Schweigen schon, es hat uns die letzten (bald) 11 Jahre unserer Tätigkeit stets begleitet: nach enormen Anstrengungen bei besonderen Not- und Katastrophenfällen (und davon gab es in dieser Zeit leider viele) fielen wir oft in diese Phase der stillen humanitären Hilfe. In dieser Stille waren wir aber immer ganz bei uns und vor allem ganz bei denen, die unsere Hilfe brauchten.

Und voller Dankbarkeit für die, die uns mit ihren Spenden erst die Mittel in die Hand geben um diese so immens wichtige Hilfe leisten zu dürfen.

Danke von Herzen!!

(Mit einem kleinen Frühlingsgruß aus einer unserer Schulen im Erdbebengebiet)

Damaskus | Lebensmittelpakete für März 2023

Auch wenn seit dem 06. Februar ein wesentlicher Fokus auf dem Erdbebengebiet liegt, laufen unsere anderen Projekte außerhalb dieses Gebietes natürlich weiter:

Unser Zentrum für Menschen mit Spezialbedürfnissen in Istanbul kümmert sich weiterhin um etwa 135 Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen, in Beirut besuchen etwa 650 syrische Kinder und Jugendliche unsere Schule, in Bursa sind das Sozialzentrum mit Bibliothek für syrische Flüchtlinge und unser Nachhilfezentrum für syrische Kinder wichtige Begegnungsstätten. Mehr als 1.100 Menschen, meist Familien mit Kindern, oft Witwen oder ältere Damen mit Enkelkindern in Damaskus können durch unsere Mietzahlungen in Wohnungen leben anstatt auf der Straße. Vorschulkindern und Auszubildenden, Schülern, Studentinnen und Studenten in Damaskus helfen wir auf ihrem Bildungsweg. Genauso wie wir in Beirut jungen Frauen und Männern in unserem Ausbildungszentrum den Weg ins Berufsleben ermöglichen.

Und natürlich verteilen wir nun seit bald 11 Jahren schon auch weiterhin Monat für Monat Pakete mit Grundnahrungsmitteln an aktuell 350 Familien und Wohngemeinschaften aus oft drei Generationen. Für den Monat März finden die Empfänger diese Lebensmittel im Paket:

3 kg Reis, 2 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 1kg Linsen, 1kg Burgul, 1 kg Tomatenmark, 1l Speiseöl, 500 g Zaatar, 700 g Schokoladencreme für die Kinder und 100 Portionen Tee

Eines dieser Pakete kostet umgerechnet 20,05 Euro – bei einem durchschnittlichen Monatsgehalt eines Arbeiters von 20,- bis 50,- Euro also fast ein Monatsgehalt.  Damit die Familien sich zudem selbst mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können geben wir zusätzlich noch kleine Geldbeträge aus. Nicht auszumalen was ist, wenn wir diese Leistungen eines Tages nicht mehr erbringen können…

Erdbeben | Frisches Trinkwasser!

Das Erdbeben hat nicht nur Gebäude zerstört sondern auch die Infrastruktur – mit erheblichen Folgen auch für die hygienischen Bedingungen und Versorgung der Betroffenen mit frischem Trinkwasser. Viele haben sehr berechtigte Sorgen vor Durchfallerkrankungen und deren Folgen.

Wir haben daher ein komplettes Lager mit etwa 300 Zelten und entsprechend vielen Familien / Zeltgemeinschaften mit wieder verwendbaren großen Wasserbehältern (je eine für jedes Zelt!) ausgestattet. Und werden diese Wasserbehälter nun täglich mit frischem Wasser aus einem Wassertank-Fahrzeug befüllen.

Die Erleichterung war sehr groß, vor allem die Mütter hatten sich große Sorgen gemacht um ihre Kinder – von denen uns viele mit Feuereifer dabei halfen, die Kanister in Windeseile zu verteilen. Einer der Jungs sagte:

„Bloß kein Zelt vergessen, wir haben alle Durst! Meine Mutter verbietet mir seit 2 Tagen zu trinken. Sie sagte, es fehlt mir noch, dass Du auch noch Durchfall bekommst!“

Wir geben den Dank all dieser Familien, dieser Mütter und Kinder weiter an Euch, an Sie, an Dich – an alle, die uns bei all dem unterstützen was wir tun dürfen! Von Herzen Danke dafür!!