Alles Gute für 2025!!

Sonne über Alghouta

Das neue Jahr ist nun schon wieder ein paar Tage alt, doch wünschen wir allen alles Gute für 2025! Und sind sehr gespannt welche Entwicklungen dieses neue Jahr nehmen wird. Und hoffen, dass wie in diesem Bild die Sonne über Alghouta aufgegangen ist die Sonne auch über Syriens Zukunft aufgehen wird.

Wir haben die letzten Tage genutzt und in Damaskus ein kleines Büro angemietet, eingerichtet und eröffnet. Und sind damit nun neben Berlin auch in Damaskus ständig vertreten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter dort evaluieren, erarbeiten Datenbanken und füllen sie mit Bedürftigen und der Art ihrer Bedürfnisse, um unsere Hilfsleistungen und unser Potential bestmöglich einzusetzen. Und bauen parallel ein Helfernetzwerk auf und aus, hier kommt uns zugute, dass wir unter anderem zahlreiche Absolventen unserer Schulen mit einbinden können, da sie und viele andere uns ihre Tatkraft anzubieten bereit sind.

Auch haben wir Praxisräume angemietet und bauen gerade eine Gemeinschaftspraxis auf für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie, Zahnmedizin und Physiotherapie; auch eine kleine Apotheke wird Bestandteil des Zentrums sein. Parallel arbeiten wir daran, unsere erfahrenen Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit einzubinden.

Weitere Projekte wie Hilfe zur Selbsthilfe und Mikrokredite für Kleinstunternehmer sind in Vorbereitung; auch hier hilft uns die langjährige Erfahrung seit 2012 enorm!

Denn um Syrien wieder aufzubauen wird viel Kraft, Ausdauer und Expertise benötigt werden – je eher damit angefangen wird und je mehr Syrerinnen und Syrer wir dazu befähigen können etwas eigenhändig dazu beizusteuern umso besser!

Danke für jede Unterstützung!

Damaskus im Dezember 2024 | Wir bauen aus. Und auf…

Die Geschichte unserer Hilfseinsätze und unseres Vereins ist untrennbar mit Damaskus verbunden!

Denn in Damaskus fingen wir sehr früh an zu helfen, zuerst rein privat, dann in Netzwerken, bald als Verein. In Damaskus haben wir bereits in den ersten Jahren große und wirklich großartige Projekte aufgebaut und dabei nicht nur Menschen in Not geholfen sondern immer das Ganze im Blick gehabt: nachhaltig Hilfe geleistet, Projekte aufzubauen die auch Hilfe zur Selbsthilfe waren.

Beispielsweise Geflügelfarmen oder Gemüseanbau zur Selbstversorgung, Nähwerkstätten, Bekämpfung von Hepatitis, Betrieb orthopädischer Werkstätten, Selbstversorgermärkte betrieben mit Menschen mit Behinderungen, Vergabe von Mikrokrediten und so so vieles mehr!

Jetzt, viel früher als in den kühnsten Träumen ausgemalt, sind wir wieder da. Und waren doch nie weg: denn all die Jahre haben wir in Damaskus Monat für Monat Pakete mit Grundnahrungsmitteln verteil, haben unzählige Menschen in Wohnungen untergebracht, medizinische Hilfe geleistet die wir finanzieren konnten, Winterhilfe verteilt, Vorschulkinder betreut, Studenten und Auszubildende unterstützt.

Alles aber stets im Verborgenen, immer in Sorge um Helferinnen und Helfer, immer in Angst und in Lebensgefahr für alle Beteiligten. Nun können wir uns zeigen, offen auftreten und so noch schneller und effektiver Hilfe leisten. Mit der Erfahrung von 12 Jahren humanitärer Hilfe in der helfenden Hand und in Herz und Kopf, einem unglaublichen starken Netzwerk im Rücken und vielen Kilometern in den Beinen, die mittendrin in der syrischen Hauptstadt stehen…

Damaskus! Wir sind da!!

Und helfen bereits seit der Stunde Null beim Aufbau von humanitären, zivilgesellschaftlichen Projekten wie beispielsweise der Versorgung Kranker, Ausgabe von Lebensmitteln, Aufbau von elementaren Versorgungsstrukturen und Übernahme ebensolcher Einrichtungen! Den Kopf voll mit Plänen, Helferinnen und Helfer voller Ideen und Tatendrang. 

Und mit Deiner, mit Ihrer und Eurer Hilfe?

Aleppo, Hama, Damaskus…

Damaskus Dezember 2024

Diese Tage sind aufregende Tage – unsere Helferinnen und Helfer in den Projekten sind seit letztem Sonntag ausgeschwärmt in ihre Heimatstädte und -dörfer, immer mit Lebensmittelpaketen und Nothilfepaketen im Kofferraum. Waren in Aleppo, Hama (bei den Norias!) und Damaskus (Foto). Und haben viele Eindrücke und Ideen zurückgebracht.

Aber wir haben nicht aufgehört zu helfen, ganz im Gegenteil! Unsere Projekte laufen alle weiter, wenngleich wir mit Sorge beobachten, dass viele Hilfsorganisationen um uns herum plötzlich die Zelte abbrechen und ihre Hilfsbedürftigen alleine lassen. Viel zu viele Projekte wurden schon schlagartig beendet! Ob sie andernorts wieder beginnen? Wie geht es für die Menschen weiter, die immer noch und vielleicht mehr denn je Hilfe benötigen?

Das sind nur einige der vielen Fragen, die uns beschäftigen. 

Wir sind fest entschlossen, alle Projekte weiterlaufen zu lassen; natürlich auch in Abhängigkeit davon, wofür sich die Hilfsbedürftigen entscheiden. Denn gerade in Nordwest-Syrien, wo nun die dort etwa 4 Millionen Gestrandeten und jahrelang zwischen den Fronten Gefangenen die Möglichkeit haben innerhalb Syriens zurückzugehen in ihre Heimatorte. 

Eines aber ist klar: wir bleiben und wir helfen weiter wo wir nur können! Denn wir haben, im Gegensatz zu nahezu allen anderen Hilfsorganisationen, den Fuß in Syrien. Eigentlich beide Füße und beide Beine, seit 2012 schon. Und diese Beine, die Beine all unserer Helferinnen und Helfer, all unsere Hilfsempfänger, laufen bereits los um Syrien neu aufzubauen! 

Denn jetzt ist die Chance, einen wirklich nachhaltigen Beitrag zu leisten für die Zukunft Syriens!

Damaskus | Pakete mit Grundnahrungsmitteln für Dezember 2024

Carepaket

Auch wenn heute Morgen gegen 5:45 Uhr Ortszeit die Nachricht die Runde machte, dass das syrische Militär kollabiert ist und Assad geflohen ist so haben wir trotzdem das gemacht, was wir seit Juni 2012 machen: unsere Arbeit!

Denn all die Jahre haben wir uns immer bemüht, ungeachtet politischer Entwicklungen das zu machen, wozu wir uns gegründet haben. Humanitäre Hilfe und Nothilfe zu leisten für die, die dringend diese unsere Hilfe benötigen!

Was heute und in den letzten Tagen, in den letzten Jahren in Syrien geschehen ist kann man irgendwann in den Geschichtsbüchern nachlesen, es aufzuarbeiten oder gar zu bewerten ist nicht (und war es nie) die Aufgabe von SyrienHilfe e.V. – unsere Aufgabe ist es, denen beizustehen die täglich hungern, die kein Dach über dem Kopf haben, die medizinische Versorgung benötigen. Kindern und Jugendlichen durch Zugang zu Bildung eine Zukunft zu ermöglichen und damit auch dem Land Syrien. Denn ohne Bildung ist alles nichts!

Daher haben wir auch jetzt wie all die letzten Monate und Jahre wieder Pakete mit Grundnahrungsmitteln gepackt und an 375 Familien in Damaskus verteilt. Mit diesem Inhalt:

4 kg Reis, 2 kg Nudeln, 1 kg Suppennudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Burgul, 1 kg Linsen, 1 kg Suppenlinsen, 1kg Tomatenmark, 1 kg Oliven, 1 l Speiseöl, 1 kg Butterreinfett, 500 g Marmelade, 500 g Zaatar, 400 g Käse und 100 Portionen Tee

Wir werden uns auch weiterhin mit all unseren Kräften dafür einsetzen, zu helfen.

Danke, dass wir das mit Deiner, Ihrer, Eurer Unterstützung dürfen!

Wir sind noch da! Und brauchen Hilfe um zu helfen…

Kinder unserer Schulen in Idlib

Nun haben wir schon November 2024 und es war ruhig hier auf unserer Seite. Aber auch wenn wir temporär verstummt sind, wir sind immer noch da!

In Damaskus leisten wir weiterhin humanitäre Hilfe durch die monatliche Verteilung von 375 Paketen mit Grundnahrungsmitteln, geben 200 Familien sichere Unterkunft und übernehmen nicht nur die Mietkosten, sondern helfen den Familien auch bei täglichen Problemen und Ausgaben. Unterstützen immer noch 80 Auszubildenden und Studierenden durch monatliche finanzielle „Beihilfe“ um ihren Bildungsweg fortführen zu können.

In Nordwestsyrien, Region Idlib, betreiben wir wie gehabt drei Schulen und geben so aktuell 966 Schülerinnen und Schülern von der Grundschule bis zum Abitur einen Schulplatz und damit Zukunftschancen. Immer noch sind Grundschule und Mittelschule vorrangig für Halb- und Vollwaisen – etwa 80 % aller Kinder und Jugendlichen unserer Schulen sind hier betroffen. Und wie zuvor erhält ein Großteil der Schülerinnen und Schüler eine tägliche Mahlzeit, aktuell circa 600. Jeden Tag!

In der gleichen Region betreiben wir, ebenfalls wie zuvor, ein Gesundheitszentrum welches monatlich etwa 600 Patientinnen und Patienten (seit Gründung haben wir etwa 15.000 Menschen medizinisch versorgen dürfen) betreut; eine mobile Praxis, die in die entlegensten Winkel fährt um medizinische Versorgung zu gewährleisten, ergänzt dieses wichtige Hilfsangebot. Genauso wie unser Team mit psychotherapeutischen Spezialisten, das sich vorrangig um die Kinder und Familien unserer Schulen kümmert aber auch darüber hinaus wirken kann. Die regelmäßigen Sachspenden, die wir aus Berlin in diese Region schicken können, enthalten oft auch medizinische Ausrüstung – die in unserem Zentrum aber auch in umliegenden Kliniken eingesetzt wird und vielfach bei der medizinischen Versorgung Kranker hilft.

In Beirut, Libanon, unterstützen wir wie seit vielen Jahren schon eine Schule für aktuell 600 Schülerinnen und Schüler, auch unser Ausbildungszentrum für junge Erwachsene ist in Betrieb. Trotz allen aktuellen Problemen dort. Und unser Zentrum für syrische Flüchtlingsfrauen gibt diesen Frau Schutz und Fürsorge, zugleich helfen wir durch dieses Zentrum Bedürftigen mit Kleidung und warmen Mahlzeiten.

Auch unsere Projekte in der Türkei – also unser Zentrum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, nämlich geistig, körperlich oder mehrfach behinderten jungen Menschen in Istanbul sowie unser Vorschulprojekt für syrische Kinder und unsere Begegnungsstätte mit Bibliothek in Bursa – sind weiterhin durch unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer und die noch zahlreicheren Hilfsbedürftigen weiterhin voller Leben!

Wir sind also, allen Widrigkeiten zum Trotz, immer noch da!

Und brauchen weiterhin Deine, Eure, Ihre Unterstützung!!

Damaskus | Pakete mit Grundnahrungsmitteln für April 2024

Wie schon im letzten Monat haben wir anstatt zuvor 355 auch im April 375 Familien (eigentlich sogar 378, denn wir sind nach Verteilung auf 3 Familien getroffen, der Zustand so schlimm war das wir weitere 3 Pakete verteilt haben) mit unseren monatlichen „Über-Lebensmittel-Paketen“ versorgt – in diesem wichtigen Ramadan-Monat finden die Empfängerinnen und Empfänger diese Grundnahrungsmittel in den Paketen:

4 kg Reis, 2 kg Nudeln, 1 kg Suppennudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Burgul, 1 kg Linsen, 1 kg Suppenlinsen, 1kg Tomatenmark, 1 kg Oliven, 1 l Speiseöl, 1 kg Datteln, 500 g Marmelade, 500 g Zaatar, 350 g Käse und 100 Portionen Tee

Die Menschen in Syrien haben nichts mehr zu essen. Seit Jahren schon hungern sie, nun müsste man aufgrund der sich weiter verschlechternden Situation (schon das reine Erhalten der Situation vor einigen Jahren wäre schlimm genug, aber nein, es wurde und wird nachhaltig schlimmer) diesen Begriff verändern, steigern.

Wie aber konjugiert man Hunger?

Man kann Hunger nicht steigern, die Steigerung wäre Verhungern. Und das kann nicht die Lösung sein.

Wir steigern daher unsere Bemühungen und werden, auch dank treuer Spender, die eigentlich nur temporär gedachte Anhebung auf 375 monatlich versorgte Familien zu einem neuen Status Quo erheben und ab sofort diese 375 Familien dauerhaft versorgen!

Monat für Monat!!

Damaskus | (Über)Leben-s-mittel-Pakete für August 2023

Während wir zu Anfang auch dieses Monats unsere Lebensmittelpakete an 350 Familien verteilen und uns dabei durch die Straßen von Damaskus bewegen ist es unmöglich die Augen und Ohren zu verschließen vor dem sichtbaren Hunger der Menschen.

Die Ausrufe der Freude, die dankbaren Worte der Empfängerinnen und Empfänger sind das eine; sie sind für uns nicht nur Anlass für Glücksgefühle helfen zu dürfen, sondern nicht selten auch Anlass für schwere Gedanken. Denn die immer zahlreicher werdenden Menschen in den Gassen Damaskus‘, die überall rast- und hilflos nach Essbarem suchen oder irgendwo kauernd warten um irgendwie einen Bissen Essen zu ergattern – das ist auch mit gesenktem Blick nicht zu übersehen und oft nur schwer zu verarbeiten.

Wir sind sehr froh darüber, schon seit so langer Zeit so viele Lebensmittelpakete ausgeben zu dürfen – doch manches Mal wünschen wir uns, es wäre eine Vielzahl mehr um den fast mit Händen greifbaren Hunger der Menschen dieser Stadt zu stillen!

Für August 2023 bekamen 350 Familien ihre monatlichen Pakete mit diesem Inhalt:

3 kg Reis, 2 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Linsen, 1kg Burgul, 1kg Butterreinfett, 1kg Marmelade, 1kg Tomatenmark, 1 kg Oliven, 500 g Zaatar und 100 Portionen Tee

Die oft tiefgehenden Worte des Dankes all dieser 350 Familien geben wir weiter an Euch: unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, unsere Möglichmacher. Von Herzen Danke für alles, was wir dank Eurer / Ihrer / Deiner Unterstützung leisten dürfen!!