Für die einen ist es Salz, für andere die Liebe, wieder andere werden Reisen, Sport, Erholung oder innere Einkehr nennen, manche von Abwechslung, Kindern, guter Laune, Freundschaften und Familie als die "Würze des Lebens" reden - und auch wenn diese Aufzählung bis in die Unendlichkeit fortgeführt werden so denken doch alle bei diesem geflügelten Begriff
In unserem Schul- und Nachhilfezentrum für Waisen in Nordwestsyrien wird nicht nur gelernt und Sport betrieben, sondern auch gezeichnet, gebastelt und gemalt - nennen wir es "Rückzugsort". Denn es kann außen herum die Welt zusammen brechen. In diesem unerschütterlichem Rückzugsort aber ganz sicher nicht! Hier kann geträumt werden und der Fantasie freien Lauf gelassen werden.
Das alte Jahr 2020 ist Vergangenheit, das neue Jahr 2021 ist "längst" Gegenwart. Und natürlich ist unser SyrienHilfe-Ofen anders als der hier abgebildete Ofen nicht ausgegangen, auch wenn wir nach einem anstrengenden Jahr in den letzten Tagen etwas Ruhe gebraucht haben. Dieser Ofen in einem der Lager Nordwestsyriens ist zwar kaputt, erlebt aber als Feuerstelle
Zum Ende des alten Jahres und kurz vor Beginn des neuen Jahres noch ein Bild einiger Kinder: sie sind am frühen Morgen auf dem gemeinsamen Weg in ihre neue Klasse und damit auf einem Weg in ein neues Jahr voller Chancen. Denn alle der schon über 400 Schülerinnen und Schüler unserer vor nicht einmal drei
In Damaskus sind die Preise fast aller Lebensmittel erneut deutlich gestiegen – das macht es den ohnehin fast Mittellosen noch schwerer ausreichend Essen für sich und ihre Familien zu finden. Wir haben dabei Glück im Unglück, denn durch die Abnahme großer Mengen können wir oft zu günstigeren Preisen einkaufen oder Angebote für Großabnehmer nutzen. Und
Wir verteilen immer noch warme Mahlzeiten in den Lagern entlang der türkisch-syrischen Grenze. Täglich werden diese Mahlzeiten in unseren 10 Garküchen frisch gekocht, täglich holen wir aus einer reaktivierten Bäckerei unglaubliche Mengen frisches Brot ab. Wenn wir dann in die Lager fahren ist das Brot oft noch warm, die Kinder tragen das Essen in die